- Bonify
- Wie wir helfen
- Finanzmanager
SCHUFA-Dateneinblick kostenlos bei bonify
Mit bonify erhältst du kostenlosen und schnellen Online-Zugriff auf deine SCHUFA-Daten. Erfahre deinen Score, sieh dir deine Einträge an und finde heraus, wer deine Daten bei der SCHUFA abgefragt hat. Zudem kannst du dich benachrichtigen lassen, falls neue Negativeinträge hinzugefügt werden. In diesem Artikel erfährst du, wie es funktioniert.

Vielleicht hast du in den Nachrichten von der bonify-App gehört oder gelesen. Mit bonify hast du einen Weg, deine SCHUFA-Daten kostenlos und online einzusehen.
Mit SCHUFA-Daten ist hier folgendes gemeint:
Dein SCHUFA-Score
deine SCHUFA-Einträge (positive und auch negative Einträge)
und wer deine Daten in den letzten 12 Monaten abgefragt hat.
Das sind alle bonitätsrelevanten Daten, die du normalerweise nur in Papierform (als Selbstauskunft oder Datenkopie nach Artikel 15 DS-GVO) bekommst. Jetzt also auch online und jederzeit!
Was bietet mir der SCHUFA-Dateneinblick bei bonify?
Mit dem SCHUFA-Dateneinblick kannst du deinen SCHUFA-Basisscore einsehen, deine Negativeinträge checken oder alle Positivmerkmale sehen. Anders als bei der Selbstauskunft, die dir mindestens einmal pro Jahr zusteht, kannst du deine Daten hier jederzeit und online checken.
Du kannst dich bei neuen Negativeinträgen benachrichtigen lassen, umso die neue Löschfrist nicht zu verpassen. Du kannst also deine Einträge teilweise doppelt so schnell loswerden. Außerdem kannst du erfahren, wer deine Daten im letzten Jahr einsehen wollte.
Zudem kannst du erfahren, welche Unternehmen deine Daten im letzten Jahr einsehen wollten. Du kannst mit bonify alles sehen, was die SCHUFA über dich weiß.
Möglich: Findest du in deinem Datensatz einen Fehler, dann kannst du direkt den Löschprozess starten - einfach aus der App den "Fehler melden". Fehler sind zwar nicht häufig, aber solltest du betroffen sein, ist bonify eine große Hilfe.
Du brauchst kein meineSCHUFA-Abo abschließen, du musst keine Bonitätsauskunft kaufen, du brauchst nicht einmal die bonify-Mieterauskunft zu bestellen. Es ist kein Testzeitraum, es handelt sich um einen gratis Einblick in deine Bonitätsakte bei der SCHUFA.
Mit bonify die SCHUFA online einsehen
Bevor du deinen SCHUFA-Datensatz sehen kannst, musst du dich bei bonify registrieren, dafür genügt E-Mail-Adresse und Passwort. Jetzt hast du schon Zugriff auf bonify, kannst aber noch nicht viel sehen. Wir müssen dich vorher eindeutig identifizieren. Schließlich sollst nur du deine Daten einsehen können.
Bei bonify hast du drei Möglichkeiten, dich für den SCHUFA-Einblick zu identifizieren. Je nachdem, wie du dich identifizierst, kannst du verschiedene Dinge einsehen.
Für deinen Score und deine Negativeinträge sowie die Benachrichtigungen benötigen wir die Identifikation mittels Ausweis (Video-Ident) oder Bankkonto (Bank-Ident). Dafür prüfen wir deinen Namen und Adresse (übrigens nicht deine Kontotransaktionen). Um vollkommen sicherzugehen, solltest du deine zusätzlichen Adressen der letzten zwei Jahre angeben. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir dich identifizieren können.
Am sichersten ist die Methode über die Onlineausweisfunktion (eID). Es muss sich hier um einen deutschen Ausweis handeln. Mit dieser Funktion ist die Wahrscheinlichkeit einer eindeutigen Identifizierung am größten. Du benötigst diese Identifizierung ohnehin, um Einblick in deine Positivdaten (Vertragsdaten) und Anfragen der letzten 12 Monate (Bonitätsanfragen) zu nehmen.
Die unterschiedlichen Indentifizierungsstufen sind dem Datenschutz geschuldet. Wir empfehlen die Onlineausweisfunktion, weil du so den vollen Einblick bekommst und die Methode am besten geeignet ist, um dich eindeutig zu identifizieren.
Denn: Können wir dich nicht zweifelsfrei und eindeutig identifizieren, dann können wir dir keine SCHUFA-Daten anzeigen!

Die Mieterauskunft mit SCHUFA-BonitätsCheck ist im Bild nur der Vollständigkeitshalber aufgeführt. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Produkt - eine online Variante der SCHUFA-Auskunft für Vermieter. Das Zertifikat für den Vermieter beinhaltet keinen Score und auch keine Einträge. Daher: Bitte nicht mit dem Dateneinblick verwechseln, nur der ist neu und kostenlos.
bonify App oder Web-App
Du kannst bonify direkt im Browser als Web-App verwenden. Klicke einfach auf den Registrierungsbutton und losgeht’s.
Alternativ kannst du dir eine "native App" herunterladen. Also die bonify-App für iOS oder Android. Deine SCHUFA-Daten findest du, egal ob Web-App oder native App. Auch die Darstellung unterscheidet sich nur wenig.
Es ist jedoch so, dass einige Features bei bonify zuerst in der Web-App landen und später in die App-Stores einziehen. Willst du immer der Erste sein, der die neuen bonify-Features sieht, dann nutze die Web-App.
Deine Web-App Anmeldung funktioniert übrigens auch in den nativen Apps (und umgekehrt). Du brauchst (und kannst) dir keinen unnötigen Zweitzugang anlegen.
Wo finde ich meine kostenlosen SCHUFA-Daten
Im bonify-Dashboard siehst du einige "Kacheln". Die wichtigste Kachel für SCHUFA-Daten siehst du hier. Wichtig: direkt daneben die Mieterauskunft - sie hat nichts mit den kostenlosen Daten zu tun, was vielleicht verwirren kann. Es handelt sich hier um eine andere Kooperation mit der SCHUFA.

Auf dieser "Dein-Basisscore-Kachel" beginnst du die Identifizierung und hier bekommst du den Einblick in alle Daten, wenn du identifiziert bist. Es gibt zusätzliche SCHUFA-Kacheln, die eine Abkürzung seien können, von hier kommst du immer an alle über dich gespeicherten Daten. In den nativen Apps ist es etwas leichter zu verstehen, da dort diese Kachel alleinstehend ist.
Die meisten Nutzer kommen dort für den SCHUFA-Einblick, die Web-App wird auch sehr stark von breiteren Monitoren genutzt, daher unterscheidet sich die Darstellung etwas. Aber wo findest du jetzt was genau?
Wo finde ich meinen SCHUFA-Score
Gut, er steht schon direkt auf der Kachel. Klickst du auf ihn, werden dir weitere Informationen angezeigt.
Mit einem Score von 99,09 % (wie im Beispiel) bin ich unter den besten 29 % in meinem Bundesland (Brandenburg) und unter den Top 25 % in Deutschland.
Bedeutet: 25 % in Deutschland haben diesen oder einen ähnlich guten / besseren Score. Sogar 29 % im Land Brandenburg. Wobei 99,09 % ein sehr guter Score ist. Die meisten Menschen haben einen ausgezeichneten, sehr guten oder guten Score. Wie immer du es nennen möchtest.
Du kannst dich und deinen SCHUFA-Score also direkt einschätzen und vergleichen. Hierbei vergleichst du dich mit allen Menschen, über die ein Score bei der SCHUFA existiert. Also mit so etwa 68 Millionen Bundesbürgern. Nicht nur mit denen, die sich bei bonify angemeldet haben, das sind (noch) keine 68 Millionen.
Übrigens: Je besser der Score, umso besser deine Bonität. Mein Score von 99 % sagt über mich, dass ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % meinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen werde. Ich denke, das klingt nach einer sicheren Sache.
Außerdem: Einen Score von 100 % kannst du nicht erreichen, ein Zahlungsausfall kann nie komplett ausgeschlossen werden.
Wo finde ich meine Negativeinträge
Scrollst du etwas nach unten, dann kannst du alle weiteren Kategorien finden. Deine Personendaten oder persönlichen Daten. Das sind Name, Adresse, SCHUFA-ID und so weiter.
Deine Negativeinträge findest du direkt darunter. Hast du keine negativen Einträge? Dann siehst du etwa folgendes Bild:

Hast du jedoch negative Einträge, so kannst du sie dir genau ansehen. Du siehst hier auch, ob noch Handlungsbedarf deinerseits besteht oder wie lange der Eintrag noch bestehen bleibt. Anders gesagt: Wann dein Negativeintrag gelöscht wird und du mit einem besseren Score rechnen kannst. Findest du einen falschen oder fehlerhaften Eintrag, dann klicke auf "Fehler melden".
Wann werde ich über Einträge benachrichtigt?
Normalerweise hat sich das mit der Identifizierung erledigt. Es genügt, sich zu registrieren und für ein SCHUFA-Produkt zu identifizieren. Um sicherzugehen, kannst du auf die Kachel "SCHUFA-Einträge beobachten" klicken. Auch sie sieht in den verschiedenen Apps gleich aus.
Es kann sein, dass du bonify verboten hast, dich generell zu benachrichtigen. Wenn ja, dann wirst du an dieser Stelle darauf hingewiesen. Du musst uns natürlich erlauben, dir eine Benachrichtigung zu senden. Keine Angst: Werbenachrichten bekommst du nicht, es geht hier nur um die Bonitätsbenachrichtigungen. Andere Benachrichtigungen kannst du ausgeschaltet lassen.
Die Nachricht über einen neuen Negativeintrag bekommst du - je nach App - entweder per E-Mail oder Push-Mitteilung - innerhalb von 24 Stunden.
Wo finde ich meine SCHUFA-Vertragsdaten und Bonitätsanfragen
Unter dem Punkt Verträge findest du deine "SCHUFA-Vertragsdaten". Das können neutrale Merkmale oder auch Positvimerkmale sein. Also auch Informationen, die deine Bonität positiv beeinflussen. Etwa deine Girokonten, Kreditkarten, Dispokredite usw.
Wer deine Daten in den letzten Monaten abgefragt hat, kannst du unter dem Punkt "Anfragen" einsehen. Wenn dir hier etwas komisch vorkommt, solltest du dich damit genauer auseinandersetzen. Vielleicht hat die Forteil GmbH nach deiner Identität gefragt? Das ist bonify und weil es funktioniert hat, kannst du jetzt deine SCHUFA-Daten online einsehen.
Was bringen mir die anderen Features?
Erst mal: alles kann - nichts muss. Wenn du nur deine SCHUFA prüfen willst, dann ist das völlig okay.
Jedoch: Bei bonify kannst du nicht nur die SCHUFA online einsehen. Bei uns dreht sich alles um deine Bonitäts- und Finanzsituation.
So kann dir der Finanzmanager nicht nur Finanztipps geben, sondern auch individuelle Bonitätstipps. Diese können dir helfen, deinen SCHUFA-Score zu verbessern.
Die bonify-FinFitness kann deine Finanzsituation in einer Zahl - ähnlich dem SCHUFA-Score - ausdrücken. Wozu? Hast du schon einmal einen Kredit beantragt und trotz eines sehr guten SCHUFA-Scores nicht bekommen? Dann ist wahrscheinlich das Scoring der Banken der Grund dafür. Und wie das für dich aussieht, zeigt dir die FinFitness.
Mit VertragsWallet hast du all deine Verträge online und an einem Ort. Das sorgt für Übersicht, Zugang und weniger Papierkrieg. Außerdem vereinfacht es das Vergleichen.
Die Mieterauskunft mit Open-Banking-Daten und BonitätsCheck schafft Vertrauen bei deinem Vermieter und die bonify MasterCard Gold ist eine gebührenfreie Kreditkarte.
Du kannst Finanz- und Kreditangebote sehen, die auf deine Situation zugeschnitten sind und direkt online beantragen und abschließen.
Warum sollte ich den bonify SCHUFA-Einblick nutzen
bonify bietet dir einen unkomplizierten und kostenfreien Zugang zu deinen SCHUFA-Daten – ganz bequem online. Du bekommst:
Transparenz: Du erhältst einen klaren Überblick über deine Kreditwürdigkeit, inklusive deines Scores und aller Einträge.
Sicherheit: Du siehst, wer deine Daten abgefragt hat, und kannst so mögliche Unstimmigkeiten frühzeitig erkennen.
Aktualität: Dank Benachrichtigungen wirst du sofort informiert, falls neue Negativeinträge hinzukommen.
Kontrolle: Mit diesem Wissen behältst du die Kontrolle über deine finanzielle Situation und kannst bei Bedarf schnell reagieren.