Hausratversicherung 

Jeder Erwachsene kennt sie, viele Erwachsene haben sie, und manche behaupten, wir alle brauchen sie: die Hausratversicherung. Was genau das ist und alle anderen wichtigen Infos erfährst du hier.

Luba Mlangeni
Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung bietet dir Schutz gegen folgende Gefahren, die auf dich lauern: Feuer, Leitungswasser, Raub, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Naturgefahren (Sturm, Hagel und weitere Elementargefahren). Versichert ist - wie der Name sagt - der gesamte Hausrat. Im Versicherungsfall wird der Wiederbeschaffungspreis der Sachen ersetzt, wenn du eine Versicherung über die ausreichende Höhe abschließt. Bevor es weiter ins Detail geht, kannst du hier Hausratversicherungen online vergleichen und so die beste finden und Geld sparen.

 Hausratversicherungen Vergleichen

Tipp: Mit bonify kannst du noch mehr sparen. Wenn du dich anmeldest, dann bekommst du Finanzangebote, die auf deine Bonität und deine aktuelle Finanzsituation zugeschnitten sind. Spare also bei Krediten, Kreditkarten, Strom, Gas, Mobilfunk und mehr. Melde dich dazu einfach kostenlos an.

Jetzt folgt alles, was du zur Hausratsversicherung wissen musst. Die Lesedauer beträgt 8 Minuten, vielleicht klickst du auf das Thema, das dich am meisten interessiert.

 Was ist eine Hausratversicherung?

Oftmals ist der Wert aller Objekte in einem Haus oder einer Wohnung sehr hoch. Die klassische Hausratversicherung deckt alles ab, von Kleidung über Möbel, bis hin zur Technik. Das gesamte bewegliche Eigentum also (selbst Tierfutter). Der gesamte Hausrat eben.

 Was deckt eine Hausratversicherung ab?

Dieser Hausrat ist dann versichert gegen Schäden, die durch einen der folgenden Punkte entstehen können: 

Einbruchdiebstahl

Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel

Feuer

Leitungswasser

Überspannung

Blitzschlag, Explosion oder Implosion

Zusätzlich kannst du dich auch noch gegen Glasbruch, Fahrraddiebstahl und Starkregen/ Überschwemmung/ Rückstau versichern lassen. Ob du das brauchst, weißt du am besten. Wenn du in der Nähe eines Flusses wohnst, wäre ein Schutz gegen Überschwemmung eventuell nicht verkehrt. Und als Berliner kann ich dir einen Schutz gegen Fahrraddiebstahl nur wärmstens empfehlen. 

 Was deckt eine Hausratversicherung nicht ab?

Nicht versicherte Gegenstände/ Sachen in der Hausratversicherung sind:

Kraftfahrzeuge und deren Anhänger, einschließlich ihrer Teile und Zubehör

Hausrat von Untermietern

Gebäudebestandteile

Wasser- und Luftfahrzeuge, einschließlich ihrer Teile und Zubehör. (Kanus, Boote, usw.)

Schmuck, für den eine separate Versicherung abgeschlossen wurde.

Wertsachen in Ferien oder Wochenendhäusern.

Nicht versicherte Gefahren bei der Hausratversicherung:

Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden (z. B. bei Einbruch durch offengelassene Tür).

Schäden durch Raub oder Diebstahl, die durch vorsätzliches Handeln von Hausangestellten oder Mitbewohnern verursacht wurden.

Das Eindringen von Regen, Schnee, Hagel durch nicht ordnungsgemäß verschlossene Fenster und Türen sind ebenfalls nicht versichert.

Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie.

 Was kann zusätzlich versichert werden?

Du kannst deinen Hausrat auch gegen Schäden durch Naturgefahren schützen, dabei schützt die Elementarschadenversicherung vor Starkregen und Überschwemmung. Ein Thema, das in Deutschland ja kürzlich aktuell war. 

Auch bieten viele Hausratversicherungen mittlerweile den Versicherungsschutz von Fahrrädern am Versicherungsort mit. Sogar E-Bikes können mit in die Hausratversicherung aufgenommen werden, solange sie nicht schneller als 25 Km/h fahren können. Das heißt, die Versicherung kommt für Fahrraddiebstahl auf, wenn es mit einem verkehrsüblichem Schloss gesichert war. Sie zahlt dann, was des Fahrrads aktueller Wert wäre, also den Neuwert. Allerdings haben Versicherungen oft eine vereinbarte Selbstbeteiligung oder/oder Entschädigungsgrenzen. Darauf also beim Abschluss achten.

 Ist das Arbeitszimmer in der Wohnung auch versichert?

Ja, allerdings nur, wenn das Finanzamt es nicht als Arbeitszimmer anerkennt. Wenn das Zimmer aber steuerlich geltend gemacht werden kann, wie bei Freiberuflern, dann ist der Inhalt nicht durch die Hausratversicherung gedeckt. In diesem Fall bräuchtest du entweder eine Ergänzung oder eine komplett separate Versicherung.  Die Chancen auf eine Ergänzung stehen besonders dann sehr gut, wenn das Arbeitszimmer über privat genutzte Wohnräume betreten werden kann. 

 Welche Schäden deckt die Außenversicherung ab?

Es gibt bei der normalen Hausratversicherung ein Unterbereich, den man „Außenversicherung“ nennt.  Das heißt zum Beispiel, dass dein Gepäck bei einer Reise ebenfalls vor Diebstahl versichert ist. Wenn du also in der Jugendherberge beklaut wirst, ist das versicherungstechnisch kein Problem. Sehr praktisch, wie ich finde. Denn ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber ich habe den Eindruck, dass man im Urlaub noch mehr aufpassen muss nicht beklaut zu werden. Oder zumindest kommt es einem so vor. 

Allerdings ist auch dieser Versicherungsschutz ein Stück weit begrenzt. Es kann nämlich sein, dass deine Außenversicherung nur über einen bestimmten Zeitraum gilt. Wenn du aber ein Kind hast, welches zum Studieren in eine WG gezogen ist, dann ist das von einer zeitlichen Beschränkung befreit. Obwohl es ja auch außenversichert ist. Das gilt, solange es keinen eigenen Haushalt hat. 

 Was genau bezahlt die Versicherung?

Im Regelfall bezahlt sie den Wiederbeschaffungspreis für irreparabel beschädigten oder gar gestohlenem Hausrat. Das muss allerdings nicht unbedingt der Kaufpreis sein. Du bekommst so viel Geld, dass du dir ein gleichwertiges, neues Gerät zum aktuellen Zeitpunkt zulegen kannst. 

Wenn das Objekt deines Hausrates noch repariert werden kann, dann bekommst du die Reparaturkosten erstattet. 

 Was zählt aus Hausrat? (Bargeld, Schmuck, Wertsachen?)

Wertsachen können zum Hausrat zählen. Einige Beispiele sind: 

Wertpapiere, Urkunden und Sparbücher

Edelsteine, Perlen, Schmuck sowie andere Sachen aus Gold oder Platin

Münzen, Medaillen oder Briefmarken

Pelze (wenn nicht extra versichert), Kunstgegenstände, Teppiche und Gobelins

Antiquitäten (mit Ausnahme von Möbelstücken), die mehr als 100 Jahre alt sind

Allerdings auch, und das ist besonders wichtig finde ich, Bargeld aus Karten oder Datenträgern. Denn obwohl nicht jeder von uns eine teure Münzensammlung, Pelze oder Medaillen zu Hause hat, so haben doch weitaus mehr Leute Kreditkarten, Sparbücher und Co. 

 Was gilt bei grober Fahrlässigkeit?

Wie du siehst, kann dir eine Hausratversicherung also recht viel bieten. Allerdings musst du auch was dafür tun. Also mehr als sie nur zu bezahlen, meine ich. Denn wenn du nichts unternimmst, um den Schaden zu verhindern, dann greift deine Hausratversicherung auch nicht.

Was damit gemeint ist, erklärt vielleicht dieses Beispiel ganz gut: Du wohnst im Erdgeschoss und lässt deine Terrassentür offen, während du mit dem Hund Gassi gehst. Dann wäre es ja sehr leicht, bei dir einzubrechen. Beziehungsweisen müssten sie ja nicht mal einbrechen im klassischen Sinne, sondern können einfach in deine Wohnung marschieren. Damit du auch Geld ausgezahlt bekommst, musst du also alle Türen und Fenster schließen. Sonst handelst du grob fahrlässig und bekommst keinen Cent. 

Ähnlich sieht es aus, wenn du deine Waschmaschine anmachst und das Haus verlässt, und der Schlauch reist. Der dadurch entstandene Schaden kann minimiert werden, wenn du zu Hause bist und gleich das Wasser abstellen kannst. 

 Wähle die richtige Versicherungssumme und vermeide Unterversicherung

Eine Unterversicherung ist, wenn die Versicherungssumme niedriger ist, als die Wertsachen in einem Haushalt. Das führt zu Abzügen im Schadensersatz. Den etwaigen Wert deines Besitzes kannst du mit einem Pauschalsystem berechnen. Hierbei wird die Versicherungssumme ins Verhältnis zur Größe des Eigentums in Quadratmetern gesetzt.  Wenn man also von einer 600 € Versicherungssumme ausgeht, dann wäre das bei einer 60 m² Wohnung 36.000 €.

 Was kostet die Hausratsversicherung? (Wie hoch ist die Versicherungssumme für Wertsachen?)

Die Kosten einer solchen Versicherung variieren natürlich stark. Sie hängt von der Höhe der Versicherungssumme und möglichen Zusatzversicherungen ab. Das heißt, es ist wichtig den Wert in deinem Haus realistisch einzuschätzen, vor allem, wenn du außergewöhnliche Wertsachen hast. Wenn du nämlich eine niedrigere Versicherungssumme hast, als der Wert deines Eigentums, dann wird dir nur ein Anteil bezahlt.

Das wäre dann sehr ärgerlich. Da wären wir also wieder beim Thema Unterversicherung. Wenn dein Hausrat also 80.000 € wert ist, aber deine Versicherungssumme 40.000 € ist, dann bekommst du auch nur die Hälfte ersetzt. Denn deine bezahlten Beiträge orientieren sich ja an der Versicherungssumme. 

Wertsachen können bis zu einem festgelegten Betrag mitversichert werden, das nennt sich dann die Entschädigungsgrenze. Im Regelfall sind das circa 20 % der totalen Versicherungssumme. Ja nach Wertsachen kann die Entschädigungssumme allerdings variieren. 

Bei Bargeld liegt die Obergrenze oftmals bei zwischen 1.000 und 2.000 €. Andererseits kann auch ein Anteil in Prozent ausgemacht werden. Dann bekommst du maximal diese Summe ausgezahlt. Mehr Geld gibt’s, wenn deine Wertsachen in einem Tresor im Haus eingeschlossen sind.

Wie hoch die Versicherungssumme ist, hängt natürlich von deinem gewählten Tarif ab. Wenn du also viele Wertsachen zu Hause hast, dann kannst du eine höhere Versicherungssumme mit deinem Anbieter ausmachen. Aber es ist eigentlich nicht zu empfehlen, viel Bargeld oder Karten zu Hause zu sammeln. 

Wenn du dir im Laufe deines Lebens etwas Teures anschaffst, zum Beispiel Schmuck, dann achte darauf, dass du deine Versicherungssumme anpasst. Abgesehen davon, kannst du deine ungefähre Versicherungssumme anhand der Größe deiner Wohnung oder deines Hauses berechnen. Hier sind mal die durchschnittlichen Versicherungssummen pro Quadratmeter in 15 deutschen Städten aufgeführt, so zur Orientierung .

Stadt

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

Stadt

Berlin

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

652 €

Stadt

Hamburg

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

658 €

Stadt

Köln

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

674 €

Stadt

Frankfurt/ Main

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

677 €

Stadt

Stuttgart

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

680 €

Stadt

Bremen

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

692 €

Stadt

Leipzig

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

694 €

Stadt

Hannover

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

694 €

Stadt

Essen

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

696 €

Stadt

Dresden

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

707 €

Stadt

München

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

721 €

Stadt

Dortmund

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

729 €

Stadt

Bonn

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

774 €

Stadt

Düsseldorf

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche

819 €

Ø Versicherungssumme pro m² Wohnfläche nach Stadt in Deutschland

So viel zur Theorie, aber wie muss ich vorgehen, wenn ich einen Schaden habe? Das schauen wir uns jetzt an. 

 Was muss ich im Schadensfall tun?

Als Erstes musst du nachweisen, welche Gegenstände gestohlen oder zerstört wurden. Dazu solltest du am besten Kopien von persönlichen Papieren anfertigen, Kaufbelege und Rechnungen aufbewahren. Zudem kannst du deine Wohnungseinrichtung fotografieren. Das alles kannst du dann im Schadenfall vorlegen. 

Dann bekommst du vom Versicherer ein Schadensprotokoll, in dem alle Verluste im Detail festgehalten werden. 

Vordem es an die Reparatur oder an den Ersatzkauf geht, solltest du dich aber immer noch vergewissern, ob die Kosten auch wirklich übernommen werden. Bei Einbruchdiebstahl bekommst du statt eines Schadenprotokolls eine Stehlgutliste. Und du musst Anzeige bei der Polizei erstatten. 

 Was ist, wenn ich umziehe?

Deine Hausratversicherung zieht dann quasi mit dir um. Für eine bestimmte Zeit gilt der Versicherungsschutz dann sogar für beide Wohnungen. Wenn du dann ganz in den neuen vier Wänden bist, dann solltest du den Vertrag aktualisieren. Allerdings ruht der Versicherungsschutz beim Transport. 

 Was ist, wenn zwei Leute zusammen ziehen?

Wenn zwei Leute zusammenziehen, sollte geschaut werden, wer die ältere Hausratversicherung hat. Diese sollte dann der neuen Wohnung angepasst werden. Die neuere Police solltet ihr kündigen, die braucht ihr nicht mehr. Das geht normalerweise auch problemlos.

 Was ist im Fall einer Trennung?

Andersherum, kann es natürlich auch passieren, dass man auseinander zieht. In dem Fall zieht die Versicherung quasi mit dem Versicherungsnehmer mit. Wenn dieser bleibt, dann muss der ausziehende Partner eine neue Police abschließen. 

 Muss ich bei einer Gefahrenerhöhung die Versicherung informieren?

Auf jeden Fall. Versicherungen basieren darauf, dass Wohnungen oder Häuser genutzt werden. Du solltest also definitiv Bescheid geben, wenn du länger in den Urlaub fährst, etwa mehrere Monate. Da das Haus dann leer ist, ist das Risiko größer, dass eingebrochen wird. Ähnlich ist es, wenn an dem Haus ein Baugerüst ist. Denn auch dann wird eher eingebrochen. Also der Versicherung kurz eine E-Mail schreiben. Dann könnt ihr auch gut belegen, wann ihr euch gemeldet habt. Bei einem Anruf ist es schwerer nachzuweisen. 

 Wann kann ich kündigen?

Beide Parteien können zum Ende der Laufzeit kündigen. Oftmals laufen Versicherungen nur über ein Jahr. Maximal können es drei Jahre sein, das ist gesetzlich festgelegt. Wenn allerdings keine der beiden Parteien die Kündigung ausspricht, dann verlängert sich der Vertrag immer automatisch um ein Jahr. Kennt man aus anderen Branchen, wie dem Mobilfunk zum Beispiel. Meist ist die Kündigungsfrist drei Monate vor Ende des Vertrags. 

 Fazit zur Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung ist, neben einer Haftpflichtversicherung, eigentlich Standard. Um aber wirklich gesichert zu sein, solltest du darauf achten, den Wert gut einzuschätzen, um nicht unterversichert zu sein. Kaufbelege gut aufbewahren und Wertpapiere kopieren, dann kannst du auch gut nachweisen, was zu deinem Hausrat gehört. Und bei einem längeren Urlaub brav abmelden. Wenn du das machst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. 

Luba Mlangeni