eID: So nutzt du deinen Personalausweis online

Mit der eID-Funktion deines Personalausweises kannst du dich sicher und bequem online ausweisen – ganz ohne Passwörter oder komplizierte Identifikationsverfahren.

bonify
So Online Ausweis (eID) verwenden

 Warum die digitale Identität immer wichtiger wird

Ob Online-Banking oder Vertragsschluss – online musst du dich quasi ständig identifizieren. Oft bedeutet das, dass du Passwörter, TANs oder sogar Papierdokumente bereithalten musst. Das ist nicht nur nervig, sondern oft auch noch unsicher. 

Zum Glück kann dein Personalausweis jetzt mehr und hilft dir, lästige Online-Identifizierungen schnell und einfach zu erledigen. Wie das geht? Ganz einfach: Mit der eingebauten eID-Funktion kannst du dich sicher, schnell und bequem online ausweisen. Ganz ohne Passwörter oder Papierkram. 

Wie genau eID funktioniert, wo du die Identifikationsmethode nutzen kannst und warum auch bonify auf eID setzt, erfährst du hier.

 Was ist eID und wo steckt es drin?

Die eID ist die elektronische Identitätsfunktion deines Personalausweises. Seit 2010 sind alle neuen Personalausweise in Deutschland mit einem Chip ausgestattet, der deine Identitätsdaten sicher speichert. Damit kannst du dich online ausweisen, ohne Dokumente einzuscannen oder etwa in eine Postfiliale gehen zu müssen.

Und das Beste daran: Im Vergleich zu Passwörtern bietet die eID eine höhere Sicherheit. Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und können nur mit deiner persönlichen PIN freigegeben werden. Außerdem können die Daten auch nicht einfach ausgelesen werden. Zur Nutzung von eID benötigst du nämlich entweder ein Smartphone mit NFC-Funktion oder ein Kartenlesegerät.

 Wie funktioniert eID?

Die Nutzung der eID ist einfacher, als du vielleicht denkst. Du brauchst lediglich vier Dinge:

Einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion – Falls du dir unsicher bist, ob deine eID aktiviert ist, kannst du das in der „AusweisApp2“ oder jetzt "AusweisApp Bund" überprüfen.

Eine sechsstellige PIN – Am Anfang erhältst du eine fünfstellige Einmal-PIN (sogenannte Transport-PIN) von der Behörde, die deinen Ausweis ausgestellt ha, per Post. Beim ersten Freischalten von eID gibst du die Transport-PIN ein und legst anschließend eine eigene sechsstellige PIN fest. Falls du die Transport-PIN verloren hast, kannst du eine neue bei deiner zuständigen Behörde erhalten.

Ein NFC-fähiges Smartphone oder ein Kartenlesegerät – Die meisten Smartphones unterstützen NFC, mit dem du deinen Ausweis einfach auslesen kannst.

Die kostenlose „AusweisApp2“ / "AusweisApp Bund" – Die App ist notwendig, um deine eID sicher zu nutzen. Sie ist für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar.

 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So nutzt du eID

Installiere die „AusweisApp2“ oder "AusweisApp Bund". Lade die App aus dem App Store oder über die offizielle Website auf dein Smartphone oder deinen Computer herunter und installiere sie.

Besuche einen unterstützten Online-Dienst. Neben bonify bieten auch viele Banken, Versicherungen, Mobilfunkanbieter und Behörden eID als Identifikationsmethode an. Auf den entsprechenden Websites findest du meist die Option „Mit eID anmelden“ oder „Online ausweisen“.

Starte die Identifikation in „AusweisApp2“ / "AusweisApp Bund". Sobald du den Dienst ausgewählt hast, öffnet sich die App automatisch oder du wirst aufgefordert, sie zu starten.

Halte deinen Personalausweis mit eID bereit undMit dem Smartphone: Lege den Ausweis auf die Rückseite deines Smartphones und halte ihn ruhig, während die App die Daten ausliest.Mit dem Kartenlesegerät: Stecke deinen Ausweis in das Lesegerät und folge den Anweisungen in der App.

Gib deine PIN ein. Deine sechsstellige PIN dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme und bestätigt, dass du der rechtmäßige Inhaber des Ausweises bist.

Identitätsprüfung abgeschlossen! Nach erfolgreicher Prüfung kannst du den gewünschten Dienst sofort nutzen – ganz ohne Papierkram oder lange Wartezeiten.

 Wo kannst du deine eID nutzen?

Die eID wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Nicht nur bei bonify kannst du eID verwenden. Auch in vielen anderen Bereichen erleichtert dir dein Online-Ausweis das Leben::

Online-Banking & Finanzdienste: Die eID macht es möglich, ein neues Bankkonto komplett online zu eröffnen oder Kreditanträge – ganz ohne Filialbesuch oder Post-Ident-Verfahren.

Handyverträge & Internetanbieter: Wer eine neue SIM-Karte freischalten oder einen Mobilfunk- bzw. Internetvertrag abschließen möchte, kann sich mit der eID bequem online ausweisen. Das spart den Gang zum Shop oder die Wartezeit bei der Identitätsprüfung per Video-Call.

Versicherungen & Behörden: Ob du eine neue Versicherung abschließen, eine Schadensmeldung einreichen oder Formulare bei Ämtern einreichen möchtest – mit der eID geht das sicher und unkompliziert online. Auch Anträge für BAföG oder Rentenleistungen lassen sich so schneller bearbeiten.

Einkaufen & Altersverifikation: In vielen Online-Shops ist die eID bereits eine Möglichkeit, dein Alter nachzuweisen – etwa für den Kauf von Alkohol, Tabak oder bestimmten Unterhaltungsinhalten. Damit entfällt die Notwendigkeit, Dokumente hochzuladen oder sich umständlich per Video-Ident zu legitimieren.

Carsharing & Hotels: Bei vielen Carsharing-Anbietern kannst du mit der eID dein Kundenkonto sofort freischalten, ohne persönliche Dokumente einreichen zu müssen. Auch beim Hotel-Check-in könnte die eID bald eine Alternative zu manuellen Ausweiskontrollen sein – für einen schnellen und stressfreien Start in deine Reise.

 Warum ist eID sinnvoll?

Die eID spart nicht nur Zeit, sondern bietet dir auch ein völlig neues Level an Sicherheit und Komfort. Sie wichtigsten Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Identifizierungsmethoden haben wir hier für dich zusammengefasst:

Kein Passwort-Chaos: Schluss mit der endlosen Liste an Passwörtern, die du dir merken oder irgendwo unsicher speichern musst. Mit der eID reicht dein Personalausweis und deine PIN – einfacher geht’s nicht.

Schnell & bequem: Keine Video-Ident-Verfahren mit langen Wartezeiten, keine Papierunterlagen per Post versenden – mit der eID kannst du dich in wenigen Sekunden sicher ausweisen.

Höchste Sicherheit: Im Gegensatz zu herkömmlichen Login-Methoden wie Benutzername und Passwort setzt die eID auf eine verschlüsselte Datenübertragung. Deine Identität kann nicht einfach gestohlen oder gefälscht werden.

Keine zusätzliche Hardware nötig: Dein Personalausweis und ein NFC-fähiges Smartphone genügen – du brauchst kein zusätzliches Tool oder ein spezielles Gerät für deine Identifikation.

Anerkannt & zukunftssicher: Die eID ist eine staatlich geprüfte und anerkannte Identifikationsmethode, die bereits in vielen Bereichen genutzt wird und in Zukunft noch mehr Einsatzmöglichkeiten bekommen wird.

Kostenlos nutzbar: Anders als manche Identifizierungsdienste kostet dich die eID nichts extra – sie ist bereits in deinem Personalausweis integriert und kann sofort genutzt werden.

 Weitere Identifizierungsmethoden bei bonify

Bei bonify kannst du dich auch mit deinem Ausweis und Selfie (Video-Ident) oder deinem Online-Banking identifizieren.

In beiden Fällen nutzen wir dann deinen Namen und deine Adresse, um dich und deine Daten im SCHUFA-Datensatz zu finden. Da nur du deine Daten sehen sollst, ist es wichtig, dass wir dich eindeutig identifizieren. Im Zweifel bleibt die Tür verschlossen.

Deine Kontotransaktionen sehen wir dafür übrigens nicht, sie würden bei der Identifizierung nicht weiterhelfen. Jedoch kannst du weitere Adressen der letzten Jahre angeben, diese könnten hilfreich sein. Zum Beispiel dann, wenn die SCHUFA deine alte Adresse kennt, die neue aber noch nicht.

Features per Ident
Welche Identifizierung bei bonify ermöglicht mir was?

Im Bild kannst du sehen, welche SCHUFA-Daten du mit welcher Identifizierungsmethode nutzen kannst. Vollen Einblick in deine SCHUFA bekommst du mit eID.

bonify