Der Finanz-Jahresrückblick 2017

Im Finanz-Jahresrückblick 2017 geben wir Dir einen Einblick in den Überschuldungsstand Deutschlands, das Kreditjahr 2017 und alle Neuheiten von bonify

Elisa Thiem
Finanz Jahresrückblick 2017

Und wieder ist ein Jahr vorbei. Im Januar 2017 haben wir das Finanzjahr 2016 vorgestellt und möchten Dir auch in diesem Jahr den spannenden Jahresrückblick nicht vorenthalten. Wie sich die Verschuldung und Überschuldung in Deutschland im Gegensatz zum letzten Jahr entwickelt hat, wofür 2017 die meisten Kredite aufgenommen wurden und was sich 2017 so alles in der Welt von bonify getan hat, erfährst Du genau jetzt:

 Überschuldung

Leider geht der Trend zur Überschuldung weiter. Bereits in den letzten drei Jahren stieg die Anzahl der überschuldeten Verbraucher in Deutschland an; so auch im Jahr 2017. Waren es im Jahr 2016 circa 6,85 Millionen überschuldete Personen über 18, sind es in diesem Jahr sogar 6,91 Millionen Verbraucher (also 65.000 überschuldete Verbraucher mehr) in insgesamt 3,41 Millionen überschuldeten Haushalten.

 Auch die Anzahl der Negativmerkmale nimmt zu.

Im Jahr 2017 wurden 4,22 Millionen Personen mit harten Negativmerkmalen und 2,69 Millionen mit weichen Negativmerkmalen vermerkt.  

Interessant ist, dass Frauen zwar immer noch weniger überschuldet sind als Männer – die Zahl der Überschuldungsfälle aber im Jahr 2017 stärker zugenommen hat (2,7 Millionen; + 39.000 Fälle) als bei den Männern (4,2 Millionen; + 26.000 Fälle).

Insgesamt betrifft das Gesamtschuldenvolumen deutscher Haushalte 209 Milliarden Euro.

 Der altbekannte Vergleich: Westen versus Osten

Zwar ist der Osten noch immer stärker von der Überschuldung betroffen, (die Überschuldungsquote liegt hier aktuell bei 10,42 %, während sie im Westen bei 9,97% liegt) der Westen legt aber in rasanterem Tempo zu.

 Was sind die Ursachen für die Überschuldung im Jahr 2017?

Zu den fünf häufigsten Überschuldungsursachen, den sogenannten “Big Five”, gehören Arbeitslosigkeit, Trennung/Scheidung/Tod, Erkrankung/Sucht/Unfall, unwirtschaftliche Haushaltsführung und gescheiterte Selbstständigkeiten – gewichtet in dieser Reihenfolge. Unter „sonstige Gründe“ werden unter anderem Zahlungsverpflichtungen aus Bürgschaften, Übernahme oder Mithaftung, gescheiterte Immobilienfinanzierungen, Geburt eines Kindes, unzureichende Kredit- oder Bürgschaftsberatung und Sonstiges geführt.

 Die Entwicklung der letzten zwei Jahre hier im Überblick

Überschuldungsfälle durch

2016

2017

Überschuldungsfälle durch

Arbeitslosigkeit

2016

21,1%

2017

20,2%

Überschuldungsfälle durch

Trennung, Scheidung, Tod

2016

13,0%

2017

12,8%

Überschuldungsfälle durch

Erkrankung, Sucht, Unfall

2016

14,7%

2017

15,3%

Überschuldungsfälle durch

Unwirtschaftl. Haushaltsführung

2016

10,9%

2017

10,9%

Überschuldungsfälle durch

Gescheiterte Selbstständigkeit

2016

8,4%

2017

8,4%

Überschuldungsfälle durch

Anteile der „Big Five“

2016

68,1%

2017

37,6%

Überschuldungsfälle durch

Sonstige Ursachen

2016

31,9%

2017

32,4%

Die Entwicklung der letzten zwei Jahre hier im Überblick

Quelle: Creditreform, SchuldnerAtlas 2017

Die Prognose der Creditreform nach dem Jahresrückblick:

Trotz positiver konjunktureller Rahmenbedingungen geht die Creditreform davon aus, dass die Überschuldungszahlen weiter steigen. Wenn Du die Studie im Detail lesen möchtest, geht es hier zum SchuldnerAtlas 2017.

 Kredite im Jahresrückblick 2017

Wie schon im letzten Jahr (2016) war die Autofinanzierung auch 2017 der häufigste Verwendungszweck von Ratenkrediten. Laut einer Studie der GfK zur Konsum- und Kfz-Finanzierung wurden 2017 für folgende Verwendungszwecke Ratenkredite aufgenommen:

Ratenkredite-2017
Ratenkredite-2017

 In diesen Städten werden am häufigsten Kredite angefragt: Die Top Ten

Kreditanfragen im Verhältnis zur Einwohnerzahl (Index)

jahresrückblick-kredite

Weitere interessante Fakten zum Bundesländervergleich findest Du im Verbraucheratlas von Verivox.

 Und was hat sich bei bonify getan?

Unser Jahresrückblick wird Dich zum Staunen bringen, bei bonify hat sich nämlich so einiges getan. Feierten wir im Februar noch 100.000 Nutzer – stehen wir heute bereits kurz vor der 200.000 kostenlosen Bonitätsabfrage.

 Neue bonify Produkte und Features des Jahres 2017:

 Die bonify App für Android und iOS:

Einmal bonify to go bitte. Kostenlos in jedem App Store wartet die bonify App auf Dich. So hast du Deinen Finanzmanager stets zur Hand und kannst bonify überall nutzen.

 Fitte Finanzen

Eine der bonify Innovationen überhaupt ist die FinFitness. Nur bei bonify kannst Du Deine finanzielle Gesundheit berechnen lassen. Der indikative Wert setzt sich aus vier verschiedenen Faktoren zusammen: Haushaltsüberschuss, Ersparnisse, Rücklastschriften und Angestelltenverhältnis. Im November fand außerdem der erste Bonitäts- und Finanzgipfel statt, ausgerichtet von bonify. Neben spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen im Bereich FinTech, stellten wir den FinFitness Report vor. Einige Ergebnisse dazu kannst Du in unserem Bericht nachlesen.

 Die Mieterauskunft

Als Du das letzte Mal umgezogen bist, hast sicher auch Du 29,95€ für eine Bonitätsauskunft für den Vermieter gezahlt. Diese Zeiten sind seit diesem Jahr Geschichte. Die bonify Mieterauskunft wurde schon im Sommer 2017 gelauncht und hat bereits vielen Nutzern dabei geholfen, ihren Vermieter zu überzeugen. Das 3in1-Dokument beinhaltet alle wichtigen Informationen, die ein Vermieter benötigt und kann in wenigen Minuten erstellt und ausgedruckt werden.

 Tatütata, der Sparradar ist da:

Der Sparradar vergleicht Deine aktuellen Tarife mit Angeboten anderer Anbieter für Gas und Strom und listet Dir günstigere Alternativen übersichtlich auf Deiner bonify Startseite auf. So siehst Du auf einen Blick, wo Sparpotenzial herrscht und wieviel Du pro Jahr bei einem Wechsel sparen kannst. Das Wunderbare: Entscheidest Du Dich für einen Wechsel, übernimmt der neue Anbieter alles für Dich. Für Dich bedeutet das: Sparen so bequem wie nie!

 Neue Partner, neue Kooperationen

Im Zuge neuer Features und Produkte vermehren sich auch unsere Partnerschaften. Neben Finanzcheck.de, der uns dabei hilft, Nutzern die angenehmsten Kreditabläufe zu ermöglichen, konnten wir zahlreiche Vermieter im Zuge der Mieterauskunft für uns gewinnen. Noch mehr Sparpotenzial auf einen Klick sichern wir Dir durch neue Kooperationen mit friendsurance (Versicherungen), FRI:DAY (Kfz-Versicherung), cashpresso (Rahmenkredite) und Verivox (Tarifexperte).

 Auszeichnungen regnete es auch noch:

Fintech 100, Fintech 150, Fintech 250 und der German Stevie Silver Award waren nur einige der Auszeichnungen, über die sich bonify 2017 freuen konnte. Wir wurden auf namhaften Listen von Fintechs und Startups nicht nur deutschland- oder europaweit, sondern weltweit geführt. Aber am meisten freuen wir uns über das positive Feedback unserer Kunden:

Das sagen unsere Nutzer über uns:

chevron left arrow

„Unkomplizierte Anforderung der Schufa-Auskunft”

5 star rating

Einfach prima! Unkomplizierte Anforderung der Schufa-Auskunft und direkte Übermittlung des Ergebnisses. Der Live Chat ist auch klasse! Ich bin sehr zufrieden :)

Kim

September 2022 auf Google.com

„ Bonify kann ich nur empfehlen.”

5 star rating

Bonify ist der perfekte Partner, wenn es um deine Bonität und deine Finanzen (Kredite) geht. Man hat alle Kredite immer im Blick und kann sich bei einem finanziellen Engpass, bei guter Bonität sogar noch bessere Kreditkonditionen ermöglichen. Bonify kann ich nur empfehlen.

Christian

September 2020 auf Google.com

„Sehr tolle App.”

5 star rating

Sehr tolle App. Die gesamte Bonität mit allen Daten perfekt aufgelistet. Besser als die Schufa. Man wird über jede Änderung sofort informiert. Auch die finanzielle Situation, mit allen eigenen Kontoständen, klar und übersichtlich angeordnet.

Stephan

September 2021 auf Google.com

chevron right arrow

 Verpasse die wilde Abenteuerfahrt im neuen Jahr nicht!

Bei bonify wird es niemals langweilig. Schau Dir an, was wir im Jahr 2017 schon geschafft haben und mach Dich aufs nächste Jahr gefasst. bonify hat es sich zum Ziel gesetzt, Dein finanzielles Leben zu verbessern und Dir dabei aktiv zur Seite zu stehen. Melde Dich also jetzt an und freue Dich auf spannende Vorteile, kostenlose Bonitätsauskünfte und ständig neue Innovationen von und mit bonify!

Elisa Thiem